Gesamtübung 9

Am 8. Jänner 2025 fand die erste Gesamtübung für das Jahr 2025 statt. Es wurden zwei Szenarien vorbereitet.

Ziel war es, verschiedene Rettungstechniken zu üben und sicherzustellen, dass die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten für den Einsatz im Notfall beherrschen. Die Stationen beinhalteten:

  1. Station: Seile, Absturzsicherung, Bandschlinge, Pendelsturz, Abseilen
    • Diese Station widmete sich der sicheren Handhabung von Seilen und der Absturzsicherung. Es wurden verschiedene Techniken wie das Abseilen und der Einsatz von Bandschlingen geübt. Besonderes Augenmerk lag auf der Pendelsturz-Methodik, um in schwierigen Einsatzsituationen schnell und sicher handeln zu können.
  2. Station: Dreibein, Rettungswinde inkl. Rettungstuch für Tiefenrettung
    • In dieser Station wurde das Dreibeinsystem zusammen mit einem Rettungstuch für die Tiefenrettung geübt. Das Dreibein wird verwendet, um eine stabile und sichere Hebevorrichtung für Personen in tiefen oder schwer zugänglichen Bereichen bereitzustellen. Die Teilnehmer lernten, wie man das Dreibein aufstellt und das Rettungstuch effektiv einsetzt, um die betroffene Person sicher zu bergen.

Die Gesamtübung diente dazu, den sicheren Umgang mit Rettungsgeräten und -techniken zu vertiefen und die Zusammenarbeit der Teilnehmer in verschiedenen Notfallszenarien zu verbessern.

Ein recht herzliches Dankeschön an BM Christoph Karl, OFM Thomas Waldner sowie LM Andreas Steiner (welcher seinen Stadl für die Übung zur Verfügung gestellt hat), für die perfekte Organisation dieser Übung.

Eingesetzte Fahrzeuge FF Schönau: