Abschlussfest

Jahresabschlussfeier der FF Schönau an der Triesting

Die Freiwillige Feuerwehr Schönau lud am 14. November 2025  wieder zur traditionellen Jahresabschlussfeier, um gemeinsam auf das vergangene Feuerwehrjahr zurückzublicken und die Leistungen der Mitglieder zu würdigen. Kommandant HBI Mag. Lukas Plank B.A. eröffnete den Abend mit einem umfassenden Bericht über das Jahr 2025, das von zahlreichen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen geprägt war. Besonders hob er die hohe Einsatzbereitschaft und das Engagement der gesamten Mannschaft hervor, die gemeinsam viele Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet hat.

In seiner Ansprache betonte HBI Mag. Lukas Plank B.A., wie wichtig der Rückhalt im privaten Umfeld für den Dienst bei der Feuerwehr ist. Er sprach daher auch den Frauen, Partnerinnen, Familien und Freunden der Mitglieder ein herzliches Dankeschön aus, die durch ihre Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren der Feuerwehr leisten.

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Auszeichnung der Feuerwehrjugend: Die Jugendlichen erhielten ihre Urkunden für die erfolgreich absolvierte Erprobung. Diese Anerkennung würdigt nicht nur ihre Leistungen, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der Jugendarbeit als Grundlage für eine starke und gut ausgebildete Mannschaft von morgen.

Darüber hinaus wurden 30 Mitglieder der FF Schönau vom Land Niederösterreich mit den Katastrophenschutzmedaillen für ihren Einsatz beim Hochwasser 2024 geehrt. Diese Auszeichnung würdigt den persönlichen Einsatz und die Hilfsbereitschaft, die bei herausfordernden Einsätzen wie diesem besonders sichtbar werden.

Für das kulinarische Wohl sorgte ein reichhaltiges und sehr geschmackvolles Buffet, das vom Heurigen 27er aus Günselsdorf bereitgestellt wurde. Es trug maßgeblich zur gemütlichen und festlichen Atmosphäre des Abends bei, in der Zeit für Austausch, Kameradschaft und gemeinsame Erinnerungen war.

Die Jahresabschlussfeier war ein gelungenes Fest, das den besonderen Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr Schönau eindrucksvoll widerspiegelte. Ein großer Dank gilt abschließend OBM Günther Eisenbach und FJUR Mag. Andreas Sysel, die mit viel Einsatz und Organisationstalent dafür sorgten, dass diese Veranstaltung für alle Teilnehmenden zu einem schönen und würdigen Jahresausklang wurde.