Atemschutzausbildung Stufe 4

Drei Kameraden unserer Wehr hatten am Samstag, den 05. Oktober 2024 auf der Atemschutzausbildung Stufe 4 in Brunn am Gebirge (Bez. Mödling) teilgenommen.

Die Heißausbildung stellt den vierten Teil der Atemschutzausbildung dar und beinhaltet das Abarbeiten von verschiedenen Aufgaben in einem gasbefeuerten Container. Das Ziel dieser Ausbildungsstufe ist es, einen Atemschutzeinsatz möglichst praxisnah simulieren zu können. Dabei stellen die enorme Hitze und die schlechte Sicht eine große Herausforderung für die Feuerwehmitglieder dar.

In gasbefeuerten Übungsanlagen wird die erste Annäherung an einsatznahe Zustände (Hitze, Theaternebel) den Auszubildenden näher gebracht.
Hierbei wird den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit geboten, ihr erlerntes Wissen in der praxisnahen Übung umzusetzen

Der Teilnehmer soll wissen:
– Richtiges Einschätzen von Temperaturen
– Richtiger Einsatz der Strahlrohre
– Richtiges Öffnen von Türen
– Richtiges Vornehmen von Schlauchleitungen
– Arbeiten im Trupp

Der Teilnehmer soll können:
– Vorgehen im Innenangriff unter erhöhten
– Temperaturen und entsprechender Sichtbehinderung
– Konsequenzen aus falschen Vorgehensweisen ziehen
– Richtiger Einsatz von Strahlrohren in Extremsituationen
– Abschätzen von Gefahrensituationen
– Richtiges Öffnen von Türen

Teilnehmer unserer Feuerwehr: 
FM Lukas Drabek
FM David Katzenbeisser
FM Tobias Juranitsch

Wir gratulieren allen Mitgliedern zur bestandenen Ausbildung!