Am Samstag, den 02. November 2024 fand ein Finnentest (Atemschutzleistungstest) im Feuerwehrhaus Schönau/Triesting statt.
Dieser Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.
Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von einem Atemschutzgerät im Einsatz. Bei diesem sogenannten “Finnentest” handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen.
Folgende Stationen mussten bewältigt werden:
1) 200m gehen, davon 100m ohne und 100m mit 2 Kanistern à 16,6kg
2) 180 Treppen, 90 hinauf und 90 hinuntersteigen
3) einen LKW-Reifen mit einem Schlägel 3m bewegen (47kg)
4) Hindernisse überwinden
5) 15m C-52-Druckschlauch einfach einrollen
Zeitlimit insgesamt (maximal) 14,5 Minuten